Mitglied der
(+49) 09391 - 935 97 58
Mark Heintze
IT-Service & Unternehmensberatung

Alte Windheimer Str. 17
97840 Hafenlohr, Deutschland
(+49) 09391 - 935 97 58
(+49) 0162 - 133 6 110
service [@] spessart-it.de

Notstromversorgung

Risiken

Nicht immer ist eine stabile Stromversorgung gegeben.

  • veraltetes Stromnetz im Gebäude
  • fehlende separate Absicherung für die EDV
  • unvorhergesehener Ausfall außerhalb des Gebäudes

sind Faktoren, welche die Stromzufuhr zu Ihren EDV-Geräten stören und unterbrechen können. Plötzlicher Stromausfall, auch sei er nur für Sekunden, kann zu Datenverlust und Hardwareschäden führen. Aber in jedem Fall entstehen unvermittelte Ausfälle in Ihrem Produktionsprozess. Zu einem veralteten Stromnetz gehören z.B. Sicherungsautomaten oder Fehlerstrom-Schutzschalter (FI), die aufgrund ihres Alters viel zu früh reagieren und damit schon bei geringer Last den Strom unterbrechen. Außerdem sollte die EDV separat abgesichert sein, damit nicht eine defekte Kaffeemaschine die gesamte EDV lahm legen kann. Diese Problematik sollte man als Voraussetzungen mit dem Elektroinstallateur abklären. Trifft ein Baggerfahrer bei Neubauten in der Nachbarschaft plötzlich das Erdkabel ist dies zwar für alle Hausanschlüsse im Viertel ärgerlich, sollte aber Ihre EDV nicht zusätzlich in Mitleidenschaft ziehen. Dies würde z.B. betreffen:

  • Änderungen an einer wichtigen Datei können nicht gespeichert werden - mindestens die Arbeitszeit zur Rekonstruktion belastet den Prozess
  • offene Datenbanken können Stabilität und Konsistenz verlieren - aufwendige Reparaturen oder Totalausfall beeinflussen die Produktivität
  • Festplatten können mechanische Schäden erleiden - Betriebssysteme können nicht mehr geladen werden (besonders im Serverumfeld sehr ärgerlich)

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleistet eine fortlaufende Stromzufuhr im Störungsfall. Diese muss so ausgelegt sein, dass sämtliche schützenswerten Geräte zunächst weiter arbeiten können. Je nach Leistung und nach Leistungsbedarf kann somit die Stromunterbrechung im Minutenbereich überbrückt werden.

Die Modelle der Schneider APC Smart-UPS prüfen im Bedarfsfall laufend den Stromverbrauch. Bei Unterschreitung einer definierbaren Mindestgrenze initiert das Gerät ein kontrolliertes Herunterfahren der angeschlossenen Systeme. Die Betriebssysteme haben damit die Möglichkeit, geöffnete Dateien oder Datenbanken rechtzeitig zu schließen und verhindern damit einen Datenverlust. Die Hardware, insbesondere die Festplatten, kann in die Ruheposition gefahren werden, bevor die Systeme geordnet ausgeschalten werden. Einmal eingerichtet laufen diese Shutdown-Prozesse automatisiert - schließlich denkt man bei unverhofftem Stromausfall nicht sofort strukturiert und reihenfolgenkonform. Ein intelligenter und effizienter Stromversorgungsschutz unterstützt Ihr Unternehmen in Ausnahmesituationen zuverlässig.

Schon die Standard-Modelle sind weltweit die Beliebtesten. Für jedes Budget und Einsatzbereich steht das passende Gerät zur Verfügung. Bestimmte erweiterte Modelle können durch zusätzliche Batterie-Module die Autonomiezeiten auf mehrere Stunden erweitern.

Als zertifizierter Partner von Schneider Electric hilft Ihnen Mark Heintze, die für Sie passende Lösung zu finden und einzurichten.

Im Sinne der Stabilität des Zugriffs auf Ihre Unternehmensdaten, sowie des Schutzes Ihrer Hardware, sollte ein intelligenter Stromversorgungsschutz verpflichtend sein.


Copyright 2021 - www.spessart-it.de - Mark Heintze - IT-Service & Unternehmensberatung