IT-Service & Unternehmensberatung
Alte Windheimer Str. 17
97840 Hafenlohr, Deutschland
(+49) 0162 - 133 6 110
Gebäude-Technik
Immer mehr Geräte in Haushalt und Büro werden intelligenter- für mehr Sicherheit und mehr Komfort:
- Beleuchtungen reagieren auf Tageslicht
- Beschattungen erkennen zu starke Sonneneinstrahlungen oder Sturmböen
- Heizungen richten sich nach Anwesenheit, oder
- die Alarmanlage informiert beim Verlassen über offene Fenster und Türen
Stellen Sie sich vor, Sie benötigen zum Betreten des eigenen Hauses keinen herkömmlichen Schlüssel mehr. Lediglich ein kabelloser Chip in Kombination mit einem Nummernblock signalisieren Ihrem Haus Ihre Heimkehr. Sofort bereiten die Systeme Ihre Ankunft vor, in dem sie uhrzeit- und temparaturabhängig sich um Ihren Komfort bemühen. Ein Verlust des Schlüssels muss damit nicht mehr die überzogenen Kosten von Schlüsseldiensten ausgleichen. Besuche von regelmäßig wiederkehrenden Dienstleistern haben zu fest definierten Zeiten Zutritt. Und sollten jene in Ihrer Abwesenheit kommen, können diese, wie auch Ungebetene mittels Kameras begleitet werden.
Die Heizung fährt automatisch die Zimmertemperaturen je nach Zimmer in Ihren Wohlfühlbereich, während die Wind- und Sonnensensoren die Jalousien auf bedarfsoptimierte Lichtverhältnisse regeln. Jedes Zimmer, welches Sie betreten, begrüßt Sie mit für Sie angenehme Hintergund-Musik. Tageszeitabhängig setzen Lichtstimmungen im Haus für die richtigen Akzente. Für diese Szenarien ist ein Internetzugang nicht notwendig und lediglich bei Nutzung von Streamingdiensten oder gewünschtem Zugang von extern erforderlich, dann aber mit Schutz nach aktuellstem Stand der Technik.
Selbstverständlich können Automatismen durch manuelles Eingreifen individuell angepasst werden. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Auch bei der Realisierung wurde mitgedacht.
Bei einem Hausneubau empfiehlt es sich, für alle Sensoren und Aktoren eine standardisierte Verkabelung vorzusehen: ein Kabel für alle Geräte spart erhebliche Zeit bei der Verlegung und bei der späteren Montage der Geräte.
Für all jene, bei denen Verkabelung, sowohl über als auch unter Putz nicht möglich ist, werden bestimmte Produkte auch für ein kabelloses Netz angeboten. Der Frequenzbereich liegt hier außerhalb von WLAN und Funktelefonie und ist damit sicherer und stabiler vor Störungen. Somit lässt sich eine bestehende Infrastruktur einfach auf einen neuen Level heben.
Die Herzstücke sind der Mini-Server und der Audio-Server der Firma Loxone, welche bequem auf einer Hutschiene im Sicherungkasten Platz finden. In diesen werden alle Sensoren und Aktoren zentral erfasst. Über verschiedene Logik-Bausteine und eine einfache Bedienöberfläche können so alle Geräte miteinander kommunizieren. Hierfür ist ein einmaliger Programmieraufwand, in Absprache mit dem Bauherrn, erforderlich. Die tägliche Bedienung kann danach wahlweise am intelligenten Lichtschalter oder bequem mittels Smartphone-App realisiert werden.
Mark Heintze begleitet Sie gern bei der Realisierung Ihre Gebäude-Automatisierung. Selbst Spezial-Anwendungen im Gewerbe z.B. Hotel&Gastro oder Büro&Geschäftsräume sind möglich.